Wildheidelbeeren
Wilde Heidelbeeren, auch als europäischen Heidelbeeren (Vaccinium myrtillus) oder Waldheidelbeeren bekannt, wachsen in der freien Natur und sind deutlich kleiner als ihre kultivierten Verwandten. Sie haben eine dunklere, fast schwarze Schale und tiefviolettes Fruchtfleisch, das stark färbt. Der Geschmack ist intensiver, fruchtiger und oft leicht säuerlich, was sie ideal für Marmeladen, Säfte oder als aromatische Ergänzung in Süßspeisen macht. Wilde Heidelbeeren sind nährstoffreicher und enthalten mehr Antioxidantien, wie Anthocyane, jedoch sind sie saisonal begrenzt und schwerer erhältlich.