Drachenfrucht
Die Drachenfrucht, auch bekannt als Pitaya oder Pitahaya, ist eine auffällige und exotische Frucht, die zur Familie der Kakteengewächse (Cactaceae) gehört. Ursprünglich aus Mittel- und Südamerika stammend, wird sie heute hauptsächlich in Südostasien, Mexiko und Israel kultiviert. Die Drachenfrucht besticht durch ihre leuchtend pinke oder gelbe Schale und das weiße oder rote Fruchtfleisch, das mit kleinen schwarzen Samen durchsetzt ist. Geschmacklich ist die Drachenfrucht mild süß mit einer leicht erfrischenden Note, die an eine Mischung aus Kiwi und Melone erinnert.
Kiwi
Die Kiwi (Actinidia deliciosa) ist eine beliebte Frucht, die ursprünglich aus dem Süden Chinas stammt und heute weltweit kultiviert wird, insbesondere in Neuseeland, Italien und Chile. Sie zeichnet sich durch ihre braune, pelzige Schale und ihr leuchtend grünes Fruchtfleisch mit kleinen schwarzen Samen aus. Der Geschmack der Kiwi ist süß-säuerlich und erfrischend, oft beschrieben als eine Mischung aus Erdbeere, Melone und Banane.
Physalis
Die Physalis, auch als Kapstachelbeere oder Andenbeere bekannt, gehört zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae) und ist für ihre kleinen, orangen Früchte bekannt, die von einem lampionartigen, papierartigen Blütenkelch umhüllt sind. Ursprünglich stammt die Physalis aus Südamerika, insbesondere aus den Andenregionen von Peru, Kolumbien und Ecuador. Heute wird sie weltweit in gemäßigten und tropischen Klimazonen angebaut. Physalis-Früchte zeichnen sich durch ihren süß-säuerlichen Geschmack und ihre knackige Textur aus.