Sauerkirsche
Die Sauerkirsche (Prunus cerasus) ist eine beliebte Frucht, die für ihren säuerlich-erfrischenden Geschmack bekannt ist. Sie gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) und wird häufig in gemäßigten Klimazonen angebaut. Im Gegensatz zur Süßkirsche ist die Sauerkirsche kleiner und hat einen höheren Säuregehalt, was sie ideal für die Verarbeitung in Marmeladen, Säften, Kuchen und anderen Backwaren macht.
Blaubeeren
Die Blaubeere (Vaccinium myrtillus), auch als Heidelbeere oder Waldbeere bekannt, ist eine kleine, dunkelblaue Frucht, die für ihren süßen, leicht säuerlichen Geschmack geschätzt wird. Sie gehört zur Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae) und wächst vor allem in gemäßigten Klimazonen. Blaubeeren sind sie weltweit beliebt und ein fester Bestandteil einer gesundheitsbewussten Ernährung.
Erdbeere
Die Erdbeere (Fragaria) ist eine beliebte und weit verbreitete Frucht, die nicht nur durch ihren süßen Geschmack, sondern auch durch ihre leuchtend rote Farbe besticht. Sie gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) und ist botanisch gesehen keine echte Beere, sondern eine Sammelnussfrucht. Die kleinen gelben "Kerne" auf der Oberfläche der Erdbeere sind tatsächlich die Nüsschen, während das rote, saftige Gewebe eine verdickte Blütenachse ist.
Himbeere
Die Himbeere (Rubus idaeus) gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) und zeichnet sich durch ihre leuchtend rote Farbe und ihren süßen, leicht säuerlichen Geschmack aus. Himbeeren sind in Europa und Nordamerika heimisch und gedeihen in gemäßigten Klimazonen. Interessanterweise ist die Himbeere keine echte Frucht im botanischen Sinne. Stattdessen handelt es sich um eine sogenannte Sammelsteinfrucht. Jede Himbeere besteht aus zahlreichen kleinen Einzelfrüchten, den sogenannten Steinfrüchtchen, die sich um einen zentralen Zapfen gruppieren. Diese Steinfrüchtchen sind die kleinen, saftigen Kügelchen, die wir beim Verzehr der Himbeere bemerken.